Das Förderprogramm ermöglicht Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und kleineren Unternehmen eine kostenfreien Webseitenerstellung im Rahmen der Azubi-Projekte. Die Auszubildenden verschiedener Ausbildungsberufe haben so die Möglichkeit, an realen Webseitenprojekten praktische Berufserfahrungen zu sammeln.
Ausführliche Informationen zu den Azubi-Projekten finden Sie hier.
Beispiele einiger abgeschlossener Webseitenprojekte:
Kommunen
Verbandsgemeinde Obere Aller
Gemeinde Tauche
Stadt Leisnig
Öffentliche, soziale und kirchliche Einrichtungen
Elblandgrundschule
Kindergarten am Riedbächle
www.kindergarten-am-riedbaechle.de
Jobcenter Börde
Kath. Kirchengemeinde St. Marien
www.st-marien.de
Hort "Würfelkids" Storkow
Berufsfeuerwehr Greifswald
www.berufsfeuerwehr-greifswald.de
AWO Kreisverband Salzland e.V.
Kat. Kirchengemeinde Pfarrei St. Hildegard von Bingen Marzahn-Hellersdorf
www.st-hildegard-von-bingen.de
Unternehmen und Vereine
andersARTick e.V.
www.andersartick-ev.de
Elektro Beyer & Blank Haustechnik GmbH
www.elektro-bb.de
Schneesportschule Balderschwang
www.skischule-balderschwang.de
Veranstaltung "Spätschicht" der IHK Dresden, Geschäftsstelle Bautzen
Polizeisportverein 90 Neubrandenburg e.V.
Kosmetik-Studio Katrin Schellenberg
musikum e.V.
Tierarztpraxis Premenreuth
www.tierarztpraxis-premenreuth.de
Unterstützen Sie die Azubis in ihrer praxisbezogenen Berufsausbildung und leiten Sie die Informationen zum Webseitenförderprogramm an interessierte Kommunen, Einrichtungen, Vereine oder Unternehmen weiter.
Die Unterlagen zum Download finden Sie hier.